Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Alles, was diesen Blog betrifft, aber sich keiner der folgenden Kategorien zuordnen lässt, kommt hier hinein.

Wie funktioniert Google? Video: Inside Google’s Search Office

Wie funktioniert Google? Video: Inside Google’s Search Office

Der kalifornische Churchill Club, eine unabhängiges Forum, das die technologischen Entwicklung in Podiumsdikussionen thematisiert, hat ein sehr interessantes Video veröffentlicht: „Inside Google s Search Office„. Die Google-Entwickler Matt Cutts, Ben Gomes und Amit Singhal stellen sich den Fragen von Moderator Danny Sullivan und dem Publikum. Das Ganze dauert zwar über eineinhalb Stunden, aber ich denke, es lohnt sich wirklich. Es ist ein Streifzug durch fast alle relevanten Fragen, die Google betreffen. Besonders spannend finde ich, dass es so aktuell ist…

Weiterlesen Weiterlesen

bing Streetside in Deutschland – Vorab-Widerspruch bis 30.09.2011

bing Streetside in Deutschland – Vorab-Widerspruch bis 30.09.2011

Das Projekt „bing-Streetside“ ist die Microsoft-Alternative zu „Googles Streetview„. Der Google-Dienst ist inzwischen über einem Jahr in Deutschland online (siehe: „Google Streetview kommt nach Deutschland„). Viele erinnern sich noch an die verbissen geführten Datenschutz-Debatten und die von vielen Seiten geschürte Angst vor dem gläsernen Vorgarten. Google hatte damals echt Probleme mit der medialen Lust an der Sommerloch-Panik und sah sich schließlich gezwungen, den Kritikern durch die Option der Verpixelung entgegen zu kommen. Da das Ganze damals durch fast alle Medien…

Weiterlesen Weiterlesen

Facebook-Bilder bei Google löschen – praktisch unmöglich! [Update]

Facebook-Bilder bei Google löschen – praktisch unmöglich! [Update]

Ich schreibe gerade an einem Artikel „Bilder aus der Google Bildersuche entfernen“ (Update: fertig :-)). Aber da die Passage über facebook-Bilder doch recht lang werden würde, hier vorab in einen eigenen Artikel. Bilder bei faceBook sind für viele ein Ärgernis. Vor allem auch, weil diese Bilder nicht selten auch in der Google-Bildersuche gefunden werden.  In vielen Foren und Hilfeseiten liest man folgendes: „Bild bei faceBook gelöscht! Warum zeigt Google es noch an?!“ Warum das so ist, und das man praktisch (fast) nichts dagegen…

Weiterlesen Weiterlesen

Interaktives Mobile-Doodle für Alexander Calder

Interaktives Mobile-Doodle für Alexander Calder

[Aktuell: Google ehrt Rembrandt van Rijn] … Der weltberühmte amerikanische Künstler Alexander Calder wurde heute vor 113 Jahren geboren. Calder war ein sehr verspielter Künstler und ein Hauptvertreter der kinetischen Kunst. Unter kinetischer Kunst versteht man Werke, die sich bewegen. Besonders die Mobiles hatten es Calder angetan. Google ehrt diesen Protagonisten der abstrakten Kunst mit einem interaktivem Doodle auf der Startseite.

Google ehrt Gregor Mendel mit Erbsen-Doodle

Google ehrt Gregor Mendel mit Erbsen-Doodle

[Aktuell: Google ehrt Nettie Maria Stevens] … Vor 189 Jahren wurde mit Gregor Mendel der größten Erbsenzähler der Geschichte geboren. Obgleich Mendel als Mönch keine Kinder hinterließ, ist er doch als „Vater der Genetik“ berühmt geworden (die Genetik ist kein Mädchen, sondern die Vererbungslehre). Der leidenschaftliche Wissenschaftler kreuzte tausende von Erbsenpflanzen und notierte seine Beobachtungen akribisch genau. Heraus kam die Theorie der Vererbung, auch „Mendelsche Regeln“ genannt. Wer in der Schule gut aufgepasst hat, wird das schon alles wissen. Alle…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Bewertungsschlacht: Social Media als Zielgruppen-Einordnung

Die Bewertungsschlacht: Social Media als Zielgruppen-Einordnung

Was ist eine gute Website? Was ist „guter Content„? Mit dem Aufkommen von Social Media verändern sich die Rahmenbedingungen von Websites und der Art und Weise, wie sie verbreitet werden. Der neue Google Plus-Button wird ebenso wie der Facebook-Like-Button oder der Retweet-Button zunehmend an Bedeutung gewinnen. Das hat nicht nur Einfluss auf die Verbreitung einer Website innerhalb des Systems, sondern auch auf die Art der Rezeption, und wohl auch auf das Ranking in den Suchmaschinen. Letztlich läuft die gesamte Entwicklung…

Weiterlesen Weiterlesen

Videocast [4]: 2 Jahre WMF, Onlinestammtisch, Seo-Day und mehr

Videocast [4]: 2 Jahre WMF, Onlinestammtisch, Seo-Day und mehr

So, nach 60 Stunden offline bin ich weider verdrahtet. Der folgende Artikel ist daher bereits drei Tage alt quasi im Draftworkspace. Es ist mal wieder ein Blogartikel als Videocast – sozusagen ein Artikel-Video. Themen: 2 Jahre Webmasterfriday, der neue Onlinestammtisch von eisy, Seo-Day in Köln und OMCap in Berlin (und meine Panel-Themen), Nach meinem Abschied bei Facebook und eine kleine Einschätzung zur Reanimation von Dr. Web. Das ganze als 18 minütiges Video. Viel Spaß :-)

Google-Doodle für 450 Jahre Basilius-Kathedrale

Google-Doodle für 450 Jahre Basilius-Kathedrale

Als der russische Architekt Postnik Jakowlew im Jahre 1561 die Basilius-Kathedrale fertig erbaut hatte, fragte ihn Zar Iwan der Schreckliche, ob er eine noch schönere Kirche bauen könnte. Natürlich könne er das, antwortete der selbstbewußte Jakowlew. Kurzerhand ließ ihm Zar Iwan die Augen ausstechen. Die Basilius-Kathedrale in Moskau sollte die schönste Kirche, des Landes, ja der ganzen Welt sein. Diese Geschichte ist zwar eine Legende, aber sie zeigt, wie stolz die Russen auf ihre Basilius-Kathedrale sind.

Wie sagt man nun: einsgeplust, reingecircelt, gehangoutet???

Wie sagt man nun: einsgeplust, reingecircelt, gehangoutet???

Mit den neuen Plusprojekt hat Google zwar eine schöne Social-Media Alternative aus der Taufe gehoben – aber gleichzeitig die vertraute Alltagssprache ins Chaos gestürzt. Wie sagt man nun? Geplusst, oder gepluseinst, oder einfach „ist pluseins“??? Das Elend begann damit, dass Google das „+“ (Pluszeichen) in den Markennamen aufgenommen hat, und nun Generationen von Bloggern rätseln, wie sie das kommunizieren sollen. Was soll man dazu sagen? Und wird es eher englisch ausgesprochen, oder deutsch, oder eingedenglischt? Viel Freiraum für kreative Sprachgestaltung…

Weiterlesen Weiterlesen

Facebook-Account löschen oder deaktivieren

Facebook-Account löschen oder deaktivieren

[Neu: Facebook Account löschen / Konto deaktivieren – Schritt für Schritt Anleitung] …  [Der folgende Gastbeitrag ist von Vincent Weißer.] Aus aktuellem Anlass (siehe „Tschüss, Facebook!„) hier ein Artikel, wie man den eigenen Account bei faceBook löschen oder deaktivieren kann. Facebook hat weltweit über 650 Mio Mitglieder. Die Allgemeinen Geschäftsbedingen (AGB) von Facebook stehen jedoch sehr oft in der Kritik. Sobald man etwas auf Facebook hochgeladen hat, ist es Eigentum von Facebook. Egal, ob es sich um ein Foto, Video oder Song handelt, das…

Weiterlesen Weiterlesen