
Suchmaschinen-Optimierung für Bilder
Immer wieder taucht die Frage auf: Was passiert, wenn man gut rankende Bilder verändert. Also zum Beispiel: die Bilder leicht beschneiden, die Dateigröße komprimieren, die URL verändern (weil in einem anderen Ordner) oder den Dateinamen ändern. Häufig werden solche Fragen im Zusammenhang mit einem Relaunch oder Server-Umzug gestellt. Verliert das Bild dann seine Position in der Google Bildersuche? Wird das Bild sofort de-indexiert? Da meine bisherigen Artikel zu dem Thema veraltet sind, hier noch mal die Best-Practise-Tipps. Weiterlesen »
Bilder-Seo und Google Bildersuche
8. Februar 2018

Konstistenz und DC (!?)
Im Zuge der Untersuchungen und Tests für mein Bilder-SEO E-Book bin ich auf einen „neuen“ Rankingfaktor gestoßen, der mir als solcher vorher nicht bewusst war – der aber viele bislang unergründliche Veränderungen in den Rankings erklären kann. Auch wenn das im Kontext der Google-Bildersuche zutage trat, denke ich dennoch, das man das Prinzip dahinter auch im Hinblick auf anderer Suchmaschinen, insbesondere der organischen Googlesuche, überdenken sollte. Es geht um den Faktor „Konsistenz“. Weiterlesen »
Bilder-Seo und Google Bildersuche
22. Januar 2018

Alt-Text / Title-Attribut – was hineinschreiben?
Im gestrigen Artikel ging es um die Frage, was wichtiger ist, der Alt-Text oder das Title-Attribut eines Bildes. Die Antwort ist ganz klar: der Alt-Text. In diesem Artikel geht es um die Frage, was man denn nun reinschreibt. Was sollte im Alt-Text stehen und was im Title-Attribut? Nicht wenige Webmaster haben Probleme damit, die „richtigen“ Begriffe zu finden. Das ist auf den ersten Blick tatsächlich nicht so einfach, auf den zweiten aber schon … Weiterlesen »
Bilder optimieren
9. November 2017

Alt-Text oder Title-Attribut?
Immer wieder taucht die Frage auf, ob man neben dem Alt-Text bei Bildern auch das Title-attribut angeben sollte – und falls ja, was man dann hineinschreiben soll? Den Alt-Text kopieren oder etwas anderes? Nun hat John Müller die Frage in einem Webmaster-Video beantwortet, aber leider etwas missverständlich. Daher möchte ich das hier noch einmal kurz aufgreifen. Zunächst die entsprechende Passage im Video: Weiterlesen »
Bilder optimieren
8. November 2017

Bilder-SEO für Google Bildersuche
So, es ist vollbracht. Das „Bilder SEO 2018 E-Book“ ist fertig und kann ab sofort hier bestellt werden. In diesem Artikel will ich kurz beschreiben, wie es dazu kam – wie so oft ganz anders geplant … Alles begann damit, dass ich mit Bilder-SEO aufhören wollte. Die neue Google-Bildersuche, die am 7. Februar 2017 auch in Deutschland eingeführt wurde, hatte mich doch ziemlich frustriert. Aber nach einigen Wochen und Monaten mir wurde klar: es ändert nichts, wenn man den Kopf in den Sand steckt. Weiterlesen »
Allgemein,Bilder optimieren
7. November 2017

Google Bildersuche Urteil
Der Anwalt Martin Schirmbacher hat mich heute als erster via Facebook auf eine aktuelle Pressemitteilung des Bundesgerichtshofes aufmerksam gemacht. Vielen Dank dafür! Ich Gegensatz zu anderen bin ich aber dieses mal ganz ruhig und sehe überhaupt nicht, dass sich hierdurch irgend etwas verändern würde… Hier meine Einschätzung – bin zwar Jura-Laie, aber immerhin Urheber. Weiterlesen »
Bildersuche News
21. September 2017

Bildersuche Layout
Während ich an einem Bilder-Seo-Ebook arbeite, nutze ich seit Tagen intensiv nicht nur die Google-, sondern auch die bing-Bildersuche. Und prompt fällt mir eine Veränderung in der bing-Bildersuche auf, die vieles durcheinander wirbeln könnte. Denn es ist – mal wieder – zu erwarten, dass Google diese Änderung in absehbarer Zeit übernehmen wird. Für die Bilder-Seo-Rankingfaktoren ergibt sich daraus eine nicht unerhebliche Änderung… Weiterlesen »
Bildersuche News
20. September 2017

Google Answer-Box: Text und Bild (?)
In den letzten Tagen ist in meiner facebook-Timeline mehrmals eine Beobachtung aufgetaucht, die ich gerne noch einmal als Blogartikel aufgreifen möchte: Es geht um die Google-Answer-Box. Diese hervorgehobene Antwort von Google wird bei vielen Keywords ganz oben in den Serps angezeigt. Gezeigt wird immer ein kurzes Text-Snippet, das Google sich von der – laut Algorithmus – relevantesten Domain zieht. Aber häufig wird zusätzlich ein Bild angezeigt, das nicht selten von einer ganz anderen Doamin stammt. Wie kommt es dazu? Weiterlesen »
Bilder optimieren
7. September 2017

Klage Freelens vs Google
Seit Einführung der neuen Google Bildersuche spüren Tausende von kreativen Website-Betreibern einen zum Teil dramatischen Rückgang ihrer Besucherzahlen. Der Fotografen-Verband Freelens hat relativ zügig noch Ende März eine Klage gegen Google eingereicht (hier der Freelens-Artikel vom 29.3.2017). Doch seither hört man nichts mehr darüber. Ich habe heute mit dem Geschäftsführer Lutz Fischmann telefoniert. Weiterlesen »
Bildersuche News
1. September 2017

Pinterest …
Pinterest jagt von einem Erfolg zum nächsten. Gewaltige Steigerung der Sichtbarkeit, in der organischen Suche, aber vor allem auch in der Bildersuche. Aber was hat man eigentlich als Bilder-Webmaster davon? Was sollte man beachten, damit der scheinbare Erfolg keine Luftnummer wird und am Ende nur einer profitiert: Pinterest. Überspitzt könnte man sagen, dass sich unter der Fassade des hippen Social-Networks im Grunde eine der größten Bilderklau-Farmen weltweit verbirgt … Weiterlesen »
Bildersuche News
31. August 2017
Als Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO (von en. "Search Engine Optimization"), bezeichnet man bestimmte Methoden und Verfahren, deren Ziel es ist, eine Website im Ranking einer Suchmaschine zu verbessern.
Bei den meisten Suchmaschinenoptimierern steht die Google-Suche im Vordergrund, weil Google mit über 90 Prozent Marktanteil klarer Marktführer in Deutschland ist. Wem es gelingt, bei traffic-starken Begriffen (Keywords) vorne in der Googlesuche zu ranken, kann mit viel Traffic rechnen - und damit in aller Regel auch mit höherern Umsätzen.
Der Fokus des tagSeoBlog liegt beim Thema "Suchmaschinenoptimierung für Bilder", wobei auch hier die Google-Bildersuche im Fokus steht.