
Google-Bildersuche: Bilder speichern!
Wieder was Neues in der Google-Bildersuche: Man kann jetzt Bilder in einer eigenen Bilder-Sammlung (als Lesezeichen) „Speichern“. Ok, es ist Google.com – aber mal im Ernst: worin besteht da jetzt eigentlich noch der Unterschied? Nachdem die neue Google-Bildersuche in Deutschland live gegangen ist, gibt es eigentlich keinen echten Differenzen mehr zwischen Google.de und Google.com. Auch die Bildersuche von Google.com wird lokalisiert und mit entsprechend deutscher Beschriftung ausgeliefert. Weiterlesen »
Bilder-Seo und Google Bildersuche,Bildersuche News
10. April 2017

Freelens klagt gegen neue Google Bildersuche
Die neue Google Bildersuche wurde am 7. Februar auch in Deutschland eingeführt. Ich habe meine Argumente gegen diese „Unsuche“ bereits am Folgetag aufgelistet und gezeigt, welche dramatischen Folge es im Umgang mit Bildern im Internet hätte, wenn das einfach so durchgeht. Die von mir beschriebenen Besucherverluste auf meinen Websites (50 – 80 %) schlagen nun auch finanziell zu Buche – aufgrund der rund 5000 bis 6000 Besuchern weniger (pro Tag) sind meine Einnahmen durch Banner und Affiliate-Links um rund 25-30 Euro zurückgegangen (pro Tag). Für einen kleinen Künstler-Blogger und Website-Betreiber ist das eine durchaus relevante Größenordnung. Weiterlesen »
Bildersuche News
3. April 2017

Google frisst Inhalte!
Google hat die Funktionsweise der Bildersuche verändert. Ich habe bereits beschrieben, warum das aus meiner Sicht rechtlich problematisch ist. Gestern habe ich beschrieben, dass es durch die neue Bildersuche zu erheblichen Besucher-Verlusten kommt. Die Frage ist nun: was tun? Welche Möglichkeiten hat man, um sich und seine Bilder zu schützen? Kann man den „geklauten Traffic“ wiederbekommen? Welche Maßnahmen sind hilfreich – und bei welchen sollte man vorsichtig sein? Weiterlesen »
Bilder-Seo und Google Bildersuche
16. Februar 2017

Neue Google Bildersuche: Traffic-Rückgang
Vor einer Woche hat Google die neue Bildersuche auch in Deutschland eingeführt. Ich habe bereits beschrieben, welche Argumente degagen sprechen und welche Konsequenzen diese Haltung gegenüber Bildern von anderen haben könnte. In diesem Artikel geht es um die Frage, wie groß denn der tatsächliche Besucherrückgang ist. Wie kann man das feststellen? Und was sagen die Zahlen aus? Hier einige konkrete Daten von exemplarischen Projekten… Weiterlesen »
Bildersuche News
14. Februar 2017

EuGH-Urteil ausnutzen …
Nachdem Google am vergangenen Dienstag, den 7. Februar 2017 die neue Bildersuche in Deutschland einführte, ist mir und anderen auf erschreckende Weise klar geworden, dass das ganze offenbar rechtskonform ist. Google beruft sich auf ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH), nach dem Embedding grundsätzlich keine Urheberrechtsverletzung sei. Oder soll ich sagen: ist?! Die Argumente, die gegen diese Sichtweise sprechen, habe ich bereits beschrieben. In diesem Artikel will ich nun zeigen, wie einfach es ist, auf Basis der EuGH-Urteils jedwedes Bild aus dem Internet rechtskonform zu „klauen“. Weiterlesen »
Bildersuche News
11. Februar 2017

Argumente gegen neue Google Bildersuche
Gestern hat Google die „neue“ Bildersuche, die bereits vor vier Jahren fast weltweit ausgerollt wurde, auch in Deutschland veröffentlicht. Ich halte das – wie auch viele andere – für eine dramatische Veränderung. Nun bin ich spontan davon ausgegangen, dass diese Art der „Bilder-Anwendung“ von vornherein zum Scheitern verurteilt wäre, weil sie dem deutschen Urheberrecht widerspräche. Leider wurde ich inzwischen via facebook von den beiden Rechtsanwälten Thomas Schwenke und Martin Schirmbacher auf den Boden der Tatsachen geholt: offensichtlich wurde durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes des Urheberrechts derart ausgehöhlt, dass die neue Bildersuche nun rechtskonform sei bzw. sein könnte. Weiterlesen »
Bildersuche News
8. Februar 2017

Neue Google Bildersuche nun in Deustchland!
OMG! Jetzt ist es doch passiert! Google hat die neue Bildersuche in Deutschland eingeführt. Ich prognostiziert mal: es wird in den nächsten Wochen zu zahlreichen Abmahnungen / Klagen wegen Urheberrechtsverstößen kommen. Das Problem ist schon lange abzusehen. Als Google Ende Januar 2013 die „neue“ Bildersuche einführte, hagelte es weltweit Proteste. Denn mit dem neuen Design wird die Google Bildersuche – den Zeichen der Zeit folgend – zur eigenen Anwendung. Mit einer „Suchmaschine“ hat das nun nichts mehr zu tun … Weiterlesen »
Bildersuche News
7. Februar 2017

Google Bildersuche voller youtube-Spam
Der Titel ist reißerisch, aber es geht auch wirklich um viel, viel Traffic. Wie Ingo bereits in seinem Campixx-Vortrag erwähnt hat, passieren in der Google Bildersuche gerade merkwürdige Dinge. Üblicherweise geht es um Hotlinks und spamige Landingpages – aber diesmal!? Diesmal geht es aber nicht um ein unschönes, temporäres Problem, sondern um eine grundlegende Strategie von Google selber, die man eigentlich als Spam bezeichnen muss. Es geht um youTube-Vorschaubilder … Weiterlesen »
Bilder-Seo und Google Bildersuche,youtube
18. März 2016

Was ist ein Hotlink?
Seit Jahren beklagen ich und andere, dass die Google Bildersuche ein Problem mit Hotlinks hat. Bereits vor 6 Jahren habe ich das zum ersten mal hier geschildert. Der Artikel ist jedoch in die Jahre gekommen, und mich erreichen ständig neue Anfragen, was denn genau ein Hotlink sei und wie man sich davor schützen könne. Daher hier der aktuelle Stand- erläutert anhand anschaulicher Grafiken: Weiterlesen »
Bilder-Seo und Google Bildersuche
3. März 2016

Google Bildersuche Update (?)
Ein Blick auf den „Bibeo“, den Bildersuche-Beobachter, zeigt, dass es seit 3 Tagen ordentlich in der Google Bildersuche rappelt. Leider kann ich nicht genau sagen, was da los ist, und von Google gibt es (wie immer) kein Statement dazu, aber vielleicht können wir Beobachtungen zusammentragen und so der Sache näher kommen. Geht Google mit dem Update nun endlich das Hotlink-Problem und die Spam-Bilderfarmen an? Weiterlesen »
Bildersuche News
29. Februar 2016
Als Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO (von en. "Search Engine Optimization"), bezeichnet man bestimmte Methoden und Verfahren, deren Ziel es ist, eine Website im Ranking einer Suchmaschine zu verbessern.
Bei den meisten Suchmaschinenoptimierern steht die Google-Suche im Vordergrund, weil Google mit über 90 Prozent Marktanteil klarer Marktführer in Deutschland ist. Wem es gelingt, bei traffic-starken Begriffen (Keywords) vorne in der Googlesuche zu ranken, kann mit viel Traffic rechnen - und damit in aller Regel auch mit höherern Umsätzen.
Der Fokus des tagSeoBlog liegt beim Thema "Suchmaschinenoptimierung für Bilder", wobei auch hier die Google-Bildersuche im Fokus steht.