Durchsuchen nach
Category: SEO Stuff

Manchmal entdeckt man unbekannte Wege der Optimierung. Wenn es echte „Gewinner“ sind, behalte ich sie für mich. Sonst werden sie hier veröffentlicht.

Überlegungen zum letzten Google „Core“ Update (Hummingbird-Update)

Überlegungen zum letzten Google „Core“ Update (Hummingbird-Update)

In den letzten Wochen wurden von vielen Webmastern Bewegungen in den Google-Suchergebnissen beobachtet, die über das Maß der normalen Schwankungen hinausgingen. Da Google hierzu nichts weiter kommuniziert, ist das Rätselraten groß. Was sind die Ursachen der Veränderungen? Klar will man das wissen, insbesondere, wenn die eigene Website abgerutscht ist. Im Folgenden ein paar Beobachtungen und Überlegungen von mir dazu.

Traffic über bing!? Daten von meinen Websites

Traffic über bing!? Daten von meinen Websites

Michael Schöttler hat heute eine interessante Meldung gepostet: Laut dem amerikanischen Dienst Comscore, der regelmäßig Daten zur Internetnutzung erhebt, ist der Anteil der Suchmaschine bing im deutschen Internet-Suchmarkt auf 10% (zehn Prozent!) gestiegen. Das ist wirklich eine erstaunliche Meldung – denn zum ersten mal seit Jahren, ach Jahrzehnten, scheint sich der einzige verbliebene ernst zu nehmenden Wettbewerber von Google aufzuraffen, mal wirklich zum Wettbewerber zu werden. In den USA sind es dank der Kooperation mit yahoo und der Voreinstellung von Windows 10 inzwischen schon…

Weiterlesen Weiterlesen

Erste Erfahrungen mit dem affiliatetheme.io

Erste Erfahrungen mit dem affiliatetheme.io

Ich habe vor ca. 3 Wochen eine Lizenz des affiliatetheme.io gekauft. Dieses vor allem bei Nischenseiten-Betreibern sehr beliebte Theme ist genau deshalb umstritten: Verführt es dazu, schlechte, gefakte 0815-Nischenseiten ohne Mehrwert zu erstellen? Kann man damit überhaupt gute, saubere und seriöse Websites aufbauen? Und ist es im Vergleich wirklich alles so einfach und geht irre schnell? Im Folgenden meine ersten Erfahrungen…

Wie John Müller mir zu über 100 Links verhalf (Case Study)

Wie John Müller mir zu über 100 Links verhalf (Case Study)

Da das Thema Linkbuilding seit einigen Wochen wieder hoch gehandelt wird, hier mal ein kleines Beispiel dafür, wie das auch gehen kann. Viele haben sicherlich mitbekommen, dass mein Sehtestbilder-Artikel zu der „Illusion des Jahres“ vor kurzem viel Aufmerksamkeit auf sich zog. In diesem Artikel kurz die Geschichte dazu …

Online-Marketing Kart-Race-Battle 2016 von Sumago

Online-Marketing Kart-Race-Battle 2016 von Sumago

Marco Janck (Sumago) veranstaltet das Kart-Race-Battle der Online-Marketing-Branche. Der erfahrende Content-Marketing-Experte bietet die Teilnahme kostenlos an – für die, die bei der viralen Verbreitung helfen und einen Blogartikel darüber schreiben. Das ist sooo 2010 – aber hey, es funktioniert! Ich bin dabei – hoffentlich.

OMG! Krass! Ich hätte nicht gedacht, dass man so tief sinken könnte. Was für ein heftiger Absturz …

OMG! Krass! Ich hätte nicht gedacht, dass man so tief sinken könnte. Was für ein heftiger Absturz …

Boah! Heftig! Krass! Unglaublich – ich hätte nicht gedacht, dass es wirklich so kommen würde. Und doch ist es nun tatsächlich passiert. Heftig! Heftig! Heftig! Naja, so kann es gehen … Das zeigt mal wieder, wie vergänglich das Leben ist. Und das Internet sowieso bzw. Google, mein ich. Ist ja fast das gleiche. Normal ist das nicht, oder…

Warum Google (Rank-Brain) Wikipedia zerstören wird

Warum Google (Rank-Brain) Wikipedia zerstören wird

Wikipedia ist eine der größten Websites weltweit. Und Wikipedia dominiert die Googlesuche wie keine andere Seite. Beides scheint mir eng miteinander verzahnt, obwohl „Seo“ (Suchmaschinenoptimierung) für Wikipedianer ein Werk des Teufels ist. Dabei hat Wikipedia die Googlesuche mit Methoden und Tricks erobert, die man getrost als Suchmaschinenoptimierung bezeichnen könnte. Dennoch häufen sich die Indizien, dass Wikipedia als Projekt scheitern wird.

Adsense „Anzeigen mit Contentempfehlungen“: ideal, weil …

Adsense „Anzeigen mit Contentempfehlungen“: ideal, weil …

Nach meinem letzten Blogartikel habe ich mehrere Fragen nach „diesen merkwürdigen Google-Anzeigen mit Bildern“ bekommen, die „so aussehen wie Plista„. Das Ganze nennt sich „Anzeigen mit Contentempfehlungen“ und ist ein neues Bannerformat von Google Adsense, dass man zusätzlich zu den drei erlaubten einsetzen darf. In diesem Artikel zeige ich mal, wie das bei mir im Backend aussieht, erläutere, warum ich das für „ideal“ halte und gehe der Frage nach, welche Kriterien eine Seite erfüllen muss, damit man die Anzeigen mit Contentempfehlungen“ nutzen…

Weiterlesen Weiterlesen

3 Jahre brillen-sehhilfen.de – Besucher, Einnahmen etc.

3 Jahre brillen-sehhilfen.de – Besucher, Einnahmen etc.

Mein Projekt www.brillen-sehhilfen.de existiert nun seit ca. 3 Jahren. Ich habe die Aufbauphase regelmäßig hier im Blog beschrieben, und es ist sicherlich für viele interessant, wie es sich weiter entwickelt hat. Läuft die Brillenseite und zahlt sich die Arbeit aus? Wie ist es durch die Google-Updates navigiert? Die folgenden Zahlen sind sicherlich auch für die Wettbewerber am Markt, vor allem die Online-Optiker interessant. Denn ich versuche mich an einem Blick über den Tellerrand hinaus: funktioniert das Geschäftsmodell „Online-Brillenverkauf“?

Gedanken zur „OM-Klassengesellschaft“

Gedanken zur „OM-Klassengesellschaft“

Markus Laue ist eine umtriebige, aber auch etwas zwielichtige Gestalt im Online-Marketing. In seinem neuen Podcast wirft er den Begriff „OM-Klassengesellschaft“ in den Raum – und berichtet mit bitterem Stolz in der Stimme, dass er nicht dazu gehöre. Grund genug, sich mal mit der These auseinander zu setzen: Gibt es eine Klassengesellschaft im Online Marketing? Spielt die ihre Macht aus? Und falls ja: wie kommt man in die höheren Kreise?