Bilder und Videos optimieren, Bildersuche im Internet
Was gibt es Neues in Sachen Bildersuche im Internet? Wie kann man Bilder und Videos - auch für Google UniversalSearch - optimieren? Der tagSeoBlog bietet Informationen und Analysen rund um die Themen Bilder-Seo, Video-Seo (speziell für youTube), Universal-Search. Neues Doodle-Video zu Ehren von Molière.

Logfiles Analyse
Im folgenden kleinen Beitrag soll es um die Auswertung der eigenen Logfiles gehen. Sehr häufig lese ich Fragen wie „Wie oft kommt der googlebot Crawler?“ oder „Woran kann ich erkennen, ob der googlebot Crawler eine meiner Seiten besucht hat?„. Im folgenden beschreibe ich einen möglichen Weg, wie man die eigenen Logfiles auswerten kann.
Da ich mir das selber zusammengeschraubt habe, bin ich sicher, dass es bessere und elegantere Wege gibt. Und natürlich gibt es Tools, mit denen man eine Auswertung der logfiles vornehmen kann. Ich misstraue solchen Tools, weil ich nie sicher bin, ob möglicherweise Daten „verschluckt“ werden (weil der Programmierer sie für unwichtig hielt“ oder ähnliches). Daher mache ich das lieber von Hand und zu Fuß. Weiterlesen »
SEO Stuff
9. Januar 2009

Mahatma Gandhi
„Mahatma Gandhi„, ein speedpainting von April 2008 – der arme Kerl muss für ein ziemlich wichtiges google-Experiment den Kopf hinhalten. Täglich finden eine Hand voll Besucher auf meine Seite, weil das Bild in der Bildersuche von google in den Top 3 rankt [Stand: 13.12.2008]. Dadurch, dass ich eine ganze Menge Bilder habe, von denen viele im google Bilderindex gut ranken, läppert sich so einiges an traffic zusammen.
Sogut soweit. Wenn man in der google Bildersuche ein Bild anklickt, geschieht folgendes: google öffnet ein frameset. Im oberen Frame steht das google-Logo, ein Suchfeld, „Zurück zur Bildersuche„, „Dieses Bild ist möglicherweise urheberrechtlich geschützt„, „Rahmen entfernen“ sowie die URL der Bildseite. Im unteren Frame sieht man dann die Seite mit dem Bild. Und das wiederum ist ziemlich ärgerlich (nicht das Bild, sondern das frameset). Weiterlesen »
Allgemein
9. Januar 2009

Detektive in Dresden
Ich habe eine kleine Serie gestartet: „Debile Detektive in Deutschland„. Ohne jeden künstlerischen Anspruch, quick and dirty. Das macht sogar recht viel Spaß. Pro Bild nehme ich mir max. 30 min Zeit. Die Teile werden mit Photoshop und Grafiktablett direkt auf die Festplatte gemalt. Das „debil“ im Titel bezieht sich auf die Vorgehensweise beim Malen: ich habe selten so unreflektiert und planlos drauflosgepinselt. Die Bilder sollen so tendenziell einen ebay-Clipart Stil haben und aus einer Menge von Bildern ins Auge springen (im übertragenen Sinne). Die Grafik links oben heißt: „Detektei Brühl & Zwinger – Detektive in Dresden„.
Der geneigte Leser ahnt wohl schon das dreiste Unterfangen. Weiterlesen »
Allgemein
9. Januar 2009

Elf schwarze Mäuse
Neu, Nov. 2017: siehe Bilder SEO E-Book … Dieser Artikel ist der dritte Teil einer Serie über die google Bildersuche. Im ersten Teil ging es um die Bildersuche als Instrument zum Erzeugen von Traffic („Der Weihnachtsmann bringt google-traffic„). Im zweiten Teile habe ich mich mit den Googlebot-Image 1.0 beschäftigt („Der googlebot-Image/1.0 Crawler – kleine logfiles-Analyse„). Dieser Crawler durchsucht das Web nach Bildern und lädt sie auch herunter.
Nun also folgt der dritte Teil, in dem es um die konkreten Maßnahmen zur Optimierung von Bildern für Suchmaschinen geht. Da google den größten Teil vom Suchen-Kuchen verteilt, gilt das Interesse natürlich besonders der Optimierung für google. Weiterlesen »
Bilder optimieren
9. Januar 2009

Fremde im Paradies
Wie gestern angekündigt, möchte ich mal die Google-Bildersuche unter die Lupe nehmen. Fast 10% aller Suchabfragen werden über images.google entschieden. Aber während die SEO-Szene sich endlose Debatten über die Optimierung für die „textbasierte“ Suche liefert, sind interessante Artikel über die Bildersuche recht rar. Ich möchte mal einen Anfang machen.
In diesem ersten Artikel habe ich dafür meine logfiles ausgewertet, um einen Überblick zu erhalten, wie oft der Googlebot-Images Crawler eigentlich vorbeikommt, wie viele Bilder er pro Besuch abklappert, ob es eine erkennbare „Suchreihenfolge“ gibt und so. Ich bin doch ziemlich überrascht, denn vieles habe ich anders erwartet. Weiterlesen »
Bildersuche News
9. Januar 2009
Dieser unscheinbare kleine Bild trägt den Titel „Der coole Job des Weihnachtsmann – Weihnachtscartoon„. Es ist eigentlich ein etwas flauer Comicstrip, vielleicht ganz nett, im Grunde nichts Besonderes. Aber dieses kleine Teil hat es in sich. Es erzeugt knallharten Traffic. Das Bildchen liegt im „Ranking“ meiner meistbesuchten Seiten auf einem der vorderen Plätze.
Stand: 14.11.2008: [ Keyword „Job“ : SERP Pos 1 ] [ Keyword „Coole Bilder“ : SERP Pos 1 ] [ Keyword „Weihnachtsmann“ : SERP Pos 3 ]. Naja, und jetzt vor Weihnachten suchen wieder alle nach dem Weihnachtsmann… Dabei war überhaupt nicht intendiert, mit diesem unscheinbaren Bild so viel Aufmerksamkeit zu erzeugen. Es gibt wahrlich andere Bilder, die mir wichtiger sind. Grund genug, sich mal mit google images und Bildoptimierung in Speziellen sowie Suchmaschinenoptimierung und SEO im Allgemeinen zu beschäftigen. Weiterlesen »
Allgemein
9. Januar 2009

Giraffe traurig
Nun ist es amtlich, aber noch nicht durch: das Landgericht Hamburg hat die Darstellung von Bildern bei der Bildersuche (images.google.de) untersagt. Bei heise-online sind nun einige Details der Urteilsbegründung zu lesen.
Geklagt hatte ein Unternehmen, dass einige (völlig uninteressante) Comic-Figuren (PsykoMan) lizensiert hat. Diese Bilder waren bei Google-Images zu finden, weil der Website-Betreiber es versäumt hat, das automatische Indizieren der Bilder durch den Googlebot-Crawler zu unterbinden. Das wäre durch eine simple Zeile in der robots.txt Datei ohne Aufwand möglich gewesen. So aber hat Google die Bilder gefunden und indiziert. Folglich werden (bzw. wurden) sie nun auf der Seite images.google.de angezeigt. Und wir haben den Schlamassel, weil nun ernsthaft gefordert wird, die Google-Bilder-Suche einzustellen – zumindest in Deutschland… Weiterlesen »
Allgemein
9. Januar 2009
Was ist Suchmaschinenoptimierung?
Als Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO (von en. "Search Engine Optimization"), bezeichnet man bestimmte Methoden und Verfahren, deren Ziel es ist, eine Website im Ranking einer Suchmaschine zu verbessern.
Bilder SEO, Suchmaschinenoptimierung für Bilder - tagSeoBlog.de (Bildquelle: Pixabay CC0)
Man unterscheidet verschiedene Bereiche der Suchmaschinenoptimierung:
- Crawling und Indexierung: Verbesserung der technischen Struktur einer Website, damit die Crawler der Sucmaschinen leichter und schneller darauf zugreifen können.
- Onpage-Optimierung: Verbesserung der technischen und inhaltlichen Qualität einer Website.
- Offpage-Optimierung: Verbesserung der Verlinkung sowie möglichst viele Empfehlungen von anderen Webmastern (Backlinks).
SEO Bild (Search Engine Optimization) - tagSeoBlog.de (Bildquelle: Pixabay CC0)
Bei den meisten Suchmaschinenoptimierern steht die Google-Suche im Vordergrund, weil Google mit über 90 Prozent Marktanteil klarer Marktführer in Deutschland ist. Wem es gelingt, bei traffic-starken Begriffen (Keywords) vorne in der Googlesuche zu ranken, kann mit viel Traffic rechnen - und damit in aller Regel auch mit höherern Umsätzen.
Der Fokus des tagSeoBlog liegt beim Thema "Suchmaschinenoptimierung für Bilder", wobei auch hier die Google-Bildersuche im Fokus steht.
SEO Bild (Search Engine Optimization) - tagSeoBlog.de (Bildquelle: Pixabay CC0)